bezieht sich auf Online-Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn sowie auf Websites, die es NutzerInnen ermöglichen, Inhalte zu erstellen und zu teilen, zu interagieren und sich mit anderen zu vernetzen. Diese Plattformen ermöglichen es Menschen, miteinander in Kontakt zu treten, Informationen auszutauschen, Meinungen zu teilen und sich mit verschiedenen Inhalten zu beschäftigen, darunter Texte, Bilder, Videos und Links. Sie dienen als Drehscheibe für Kommunikation, Unterhaltung und Informationsverbreitung unter Einzelpersonen, Unternehmen und Gemeinschaften weltweit. Soziale Medienplattformen sind unterschiedlich und bieten verschiedene Merkmale und Funktionen, aber gemeinsam erleichtern sie Echtzeit-Interaktionen, fördern Gemeinschaften und ermöglichen sowohl persönliche als auch berufliche Netzwerke.